Praxisspektrum
Gesundheit und Medizin ist ein sehr komplexes Thema. So haben wir uns auf bestimmte Gebiete spezialisiert, damit wir Sie kompetent und auf dem neuesten Stand der Wissenschaft behandeln können. Regelmäßige Weiterbildungen auf unserem Gebiet sind selbstverständlicher Bestandteil unseres professionellen Anspruchs.
Sie finden bei uns im Leistungsspektrum
Operative Dermatologie
In unserer Praxis können bösartige, gutartige oder kosmetisch störende Hautveränderungen in örtlicher Betäubung operativ entfernt werden. Zur Sicherung der Diagnose von unklaren Hauterscheinungen sollte eine Probebiopsien durchgeführt werden.
http://www.hautkrebs-register.de/hautkrebsinfo.html
Ästhetische Dermatologie
Wir beraten Sie dazu gerne zum Thema
- Fruchtsäurepeeling zur Aktivierung des Hautstoffwechsels bei unreiner Haut, Pigmentflecken und feinen Fältchen
- Faltenunterspritzung zur Behandlung kosmetisch störender Falten durch Einbringen von Füllmaterialien
- Botulinum Toxin Faltenglättung, vorallem an Stirn und Schläfenregion
- Behandlung von Besenreisern, z.B. durch Verödung oder Laser Verfahren
Bitte beachten Sie, dass es sich hier weitgehend um Selbstzahlerleistungen handelt.
Lasermedizin
Wir verfügen über langjährige Erfahrung im Einsatz verschiedenster Laser in der Dermatologie. Gerne beraten wir Sie individuell über die Möglichkeiten, und weisen darauf hin, dass diese Leistungen in der Regel von der gesetzlichen Krankenversicherung nicht übernommen werden.
Enfernung von u.a. gutartigen Pigmentflecken und Warzen Blutschwämmchen, erweiterten Äderchen, Couperose, kleinen Besenreisern, unerwünschtem Haarwuchs durch Laser-Epilation
Hautkrebs Vorsorge
Ein besonderer Schwerpunkt liegt seit mehreren Jahren bei der Früherkennung und vollständigen Behandlung von Hautkrebs, sowie altersbedingter Hautveränderungen,wie Pigmentveränderungen. In der Therapie liegen dort unsere Schwerpunkte bei dermatochirurgischer Entfernung Laserchirurgie und andere Verfahren, in geeigneten Fällen Photodynamische Therapie sowie Kryochirurgie (N2)
Allergie-Labor
Allergien sind Abwehrreaktionen des Körpers durch sein Immunsystem. Oft laufen Allergien "über die Haut", bzw. führen zu Hauterscheinungen. Die Haut als Organ ist selber Teil des Immunsystems.
Üblicherweise werden Allergie an der Haut getestet. Staub-Allergien (Pollen, Tierhaare) aber auch Wespen/Bienengift werden im Tröpfchentest (Prick-Test) getestet. Zusätzliche Bluttests EAST führen wir in fraglichen Fällen durch.
Kontaktstoff-Allergien nehmen in Abhängigkeit von der Vielfalt der Hautkontaktstoffe derzeit zu. Die meisten Kontaktallergien sind "selbstgemacht". Häufigster Hautkontakt besteht zu Kosmetika/Hautpflegestoffe Schmuckmetallen und manchmal Berufsstoffe, häufigste Kontaktallergie: Nickel (durch Silberschmuck) und Duftstoffe Kosmetika/Deodorants), sowie Cocamidopropylbetain.
Wichtig sind wegen der möglichen Schwere des Verlaufs :
Arzneimittel-Allergien und Insektengift-Allergien (Wespe, Biene), die speziell lebensbedrohend werden können. Häufigste Arzneimittel-Allergie z.B. auf Antibiotika: Penicillin, Sulfonamide und Schmerz/Rheuma-Mittel.
Bei allergisch veranlagten Personen, oft mit Heuschnupfen (Birken- und Hasel-Pollen) finden sich manchmal Nahrungsmittel- Allergien auf: Apfel, Nüsse, seltener auch auf Meeresfrüchte/Fisch.
Neben echten Allergie gibt es pseudoallergische Reaktionen oder Intoleranzreaktionen, bei denen Fremdstoffe (z.B. Medikamente oder Nahrungsmittel) nicht vertragen werden, wo aber eine echte allergische Reaktion nicht vorliegt und im Allergietest auch nicht nachgewiesen werden kann.
Venen-Leiden
Die Neigung zu Krampfadern und daraus folgende Beschwerden sind nicht selten. Dahinter steht eine Bindegewebsschwäche, die zunächst zum Aufweiten der Venen und vor allem ihrer Ventilklappen führt. Der durch das "Ventilversagen" eintretende Blutrückstau weitet die Venen immer weiter auf - das Blut fließt in diesen Venen nicht mehr und der Stauungsdruck erhöht sich weiter. Dies führt zur zunehmenden Entwicklung von Krampfadern.
Oft sind sie an den Unterschenkeln am stärksten ausgeprägt. Gelegentlich können Venenentzündungen, Stauung und Schweregefühl in den Beinen und andere Beschwerden auftreten. Die Beschwerden lassen sich durch konsequentes Tragen von Stützstrümpfen wesentlich bessern oder beheben, die Krampfadern können dadurch aber nicht zurückgehen.
Eine Behandlung der Krampfadern besteht in leichteren Fällen durch Verödung der Venen durch Einspritzen von Verödungsmitteln.
Hämorroiden-Leiden
Hämorroiden sind Krampfadern im Endbereich des Dickdarmes, Verantwortlich für ihre Entstehung sind Bindegewebsschwäche und Ekzemneigung in dieser Region. Nach Besserung der anfänglichen Entzündung erfolgt dann, falls erforderlich, die Verödung in der Arztpraxis mit verschiedenen Verfahren: Sklerosierung.
Oft ist über längere Zeiträume eine wiederholte Behandlung notwendig. Wenn Hämorroiden langfristig unbehandelt bleiben und stark ausgeprägt sind, müssen sie operativ beseitigt werden, da eine Verödung nicht mehr hilft.